Das Kundenbewertungstool von Echte Bewertungen ist seit November 2013 in Deutschland und Österreich verfügbar. Erwähnenswert: Es gibt keine Einrichtungsgebühr und keine Mindestvertragslaufzeit. Außerdem bietet es Produktbewertungen, die im Shop angezeigt werden können. Shopmodule gibt es aktuell für Magento, Presta-Shop, os Commerce, xt Commerce und Shopify.
Der Anbieter Echte Bewertungen wurde im Jahr 2012 in Frankreich gegründet und ist mittlerweile in 20 Ländern unter der Marke Verified Reviews rund um den Globus aktiv.
Das System lässt sich sehr flexibel in bestehende Shopsysteme integrieren und individuelle Anpassungen werden durch deren IT sehr schnell umgesetzt.
Die Sterne werden über Rich Snippets in Google angezeigt, so wie das bei anderen Anbietern auch der Fall ist.
So funktioniert das Tool von Echte Bewertungen
Schritt 1 – Sammeln von Bewertungen. Durch den Versand personalisierter Mails werden Kunden um ihre Kundenbewertung und zur Einkauferfahrung über online gekaufte Produkte befragt. Die Rücklaufquote der E-Mails soll über 12% liegen.
Schritt 2 – Moderation: Im Falle einer negativen Kundenbewertung wird für 15 Tage ein Moderationsmodus eingeschaltet. So haben Sie als Online-Händler Zeit mit Ihrem Kunden den Grund für die schlechte Benotung zu klären und Ihn davon zu überzeugen, die Bewertung zu verbessern.
Schritt 3 – Veröffentlichen: Die freigeschalteten Bewertungen können für SEM (Google Adwords), Ihre Seitenbewertungen, oder SEO an Ihre Produktbewertungen, sammeln Sie Sterne die Ihre Sichtbarkeit erhöhen.
Erfahrungen mit Echte Bewertungen
Wie alle Kundenbewertungen soll auch Echte Bewertungen dazu beitragen, dass durch mehr Vertrauen und die Sternebewertung in Google Anzeigen oder Produktbewertungen die Klickrate steigt. Nach Analysen von Echte Bewertungen steigt die Conversion Rate zwischen 2,7% und 11,4%. Und die erhöhten Klickraten auf Anzeigen oder PLA (Product Listing Ads, z.B. Google Shopping) senken gleichzeitig den CPC (Cost per Click) um 5% bis 35%.
Es gibt verschiedene Widgets, die in den Webshop eingebaut werden können. Es zeigt neben der Gesamtnote auf Wunsch auch die letzten Bewertungen an.
[one_half_first]Das heißt, mit weniger Marketingbudget mehr Umsatz erreichen. Durch erhöhte Sichtbarkeit in Google mittels der in den Webshop integrierten Produktbewertungen lässt sich auch der SEO-Traffic erhöhen. Bei großen Shops hat Echte Bewertungen eine Steigerung von 21% bis 48% ermittelt.[/one_half_first][one_half_last][adrotate banner=“3″][/one_half_last]
Bei kleinen und mittelgroßen Shops mit entsprechend geringeren Traffic wird dieser Effekt aber deutlich kleiner ausfallen, einfach weil gar nicht in der Menge Produktbewertungen zustande kommen.
Ein Nachteil gegenüber anderen Kundenbewertungstools sehe ich bei den Kosten. Es gibt verschiedene Tarife, die sich nicht im Funktionsumfang sondern in der Menge der enthaltenen Bestellungen unterscheiden. Im kleinsten Paket, dass 400 Bestellungen inkl. hat, kostet das Tool monatlich 59,- Euro zzgl. MWSt. Für jede weitere Bestellung sind 8 Cent fällig. Aktuelle Preise finden Sie auf dieser Übersichtsseite: https://www.echte-bewertungen.com/index.php?page=mod_tarif
Weitere Informationen zum Anbieter für Kundenbewertungen und Produktbewertungen – Echte Bewertungen
https://www.echte-bewertungen.com/
https://www.facebook.com/EchteBewertungen (englische Seite)
Ich habe das Trustbadge auf meinem Shopify-Store http://www.halloklarheit.de eingebaut um echte Kundenbewertungen zu sammeln und anzeigen. Die Integration war ziemlich einfach und es gibt für die meisten Shopsysteme ein Plugin. Das Trustbadge sammelt Bewertungen automatisch und in 7 Sprachen. Hier ist der Link zum Shopify-Appstore: https://apps.shopify.com/trusted-shops-trustbadge-with-customer-reviews.
Tja, seeeehr originell!!! Was soll an dieser Idee schon neu sein? Es gibt schon etliche Bewertungsportale auf dem deutschen Markt, die genau die gleichen Kriterien anlegen (z. B. TrustedShops, Booking.com). Überaus kritisch sehe ich auch die Kontaktaufnahme des Händlers zum Kunden. Ist das nicht gerade ein No-Go, wenn man unbeeinflusste Bewertungen generieren möchte? Man kann allerdings das ganze Bewertungsgeschehen einmal aus der Vogelperspektive betrachten, falls man dass denn überhaupt möchte https://www.content-werkstatt.com/blog/echte-bewertungen-absurdistan/