youtube Kanal für Unternehmen

youtube-kanal-fuer-unternehEin youtube Kanal für Unternehmen gehört heute für immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und Einzelunternehmen zum Marketing Mix. Jedoch gehen viele Unternehmen zu sorglos mit dem Thema an. Sicher: Youtube als zweitgrößte Suchmaschine der Welt (nach Google) bietet enorme Potentiale. Es gibt aber auch ein paar Fallstricke, die man vor der Erstellung von einem youtube Kanal für Unternehmen bedenken sollte:

Rechte am eigenen Video. Wer auf youtube ein Video hochlädt, der sichert die Videoplattform für sich und die global Community uneingeschränkte Rechte an dem Video zu. Diese können dann für werbliche Zwecke oder zur weiteren Verbreitung durch dritte gentutz werden.



Unkontrollierte Weiterverbreitung. Jeder Nutzer kann jedes auf youtube öffentlich gepostete Video auf eigenen oder auf dritten Webseiten (z.B. facebook) einbinden. Was sich im Sinne einer viralen Verbreitung der Videos gut anhört, wird da zum Nachteil, wenn das eigene Video auf Webseiten mit fragwürdigen, Imageschädigenden oder rechtlich problematischen Inhalten publiziert wird. Es besteht also die Möglichkeit eines Imageschadens. Ein Praxisbeispiel kenne ich nicht, aber die Gefahr besteht. Zudem kann ein Video, welches auf Seiten von Dritten veröffentlicht wurde, nicht mehr gelöscht werden. Wenn auf Ihrem Film also Mitarbeiter sind, die dann ausscheiden und auf Löschung bestehen, können Sie das nicht mehr leisten. Lassen Sie sich von Personen im Video am besten schriftlich bestätigen, dass Sie die zeitlich unbegrenzte Einwilligung in das veröffentlichen eines Videos geben.

Eingeschränkte Sichtbarkeit. Wasser predigen und Wein trinken. So kann man das Verhalten von einigen Unternehmen in diesem Bereich sarkastisch beschreiben. Während sie selber Videos im Marketing Mix einsetzen wollen, sind die Zugänge zu youtube, facebook und andere sozialen Medien für die Mitarbeiter gesperrt. Die Firmen wollen die Produktivität der Mitarbeiter hochhalten und das Firmennetzwerk vor Überlastung schützen. Auch Videos auf der eigenen Seite also nicht von jedem Besucher zu sehen. Genaue Zahlen zur Sperrung gibt es nicht, aber je größer ein Unternehmen ist, desto eher sind youtube & Co. für die Mitarbeiter nicht erreichbar.

Unkontrollierbares Umfeld. Mit einem Marktanteil von 96% ist youtube in Deutschland klarer Platzhirsch vor Vimeo, clipfish, myvideo oder Sevenload. Daher wird auch (fast) jeder, der ein Video zu veröffentlichen hat, immer auch youtube einbeziehen. Hier kann es schnell passieren, dass Clips von Wettbewerbern neben den eigenen Videos vorgeschlagen werden. Natürlich können dann auch Ihre Videos neben dem Ihrer Wettbewerber auftauchen. Machen Sie am besten vorab eine Analyse der Videos zu Ihren Thema und produzieren Sie einfach das beste Video mit den meisten Aufrufen. Wie man Videos optimiert, dazu gibt es hier später einen Artikel.



Ablenkung der User. Mit einem Video, das auf einem Videoportal gelistet ist, leitet man den User von der eigenen Seite weg. Die Verlockung des nächsten Videos, wie aktuellen Kinotrailern, ist dann nur ein Klick entfernt und hat einen potentiellen Kunden erstmal verloren. Wenn das bei Ihrem Videothema auch der Fall sein kann, kann man Videos auf selber hosten. So können die Klicks Abwanderungen zu youtube minimiert werden. Trotzdem sollten Sie das Video dann dort veröffentlichen, aber den Link nur einseitig zu Ihrer Unternehmenswebseite setzen.

Kein Support. Youtube ist eine Plattform für „User generated Content“. Man kann sich dort nicht als Unternehmen anmelden, sondern nur als Privatperson. Natürlich kann man den eigenen Kanal mit Logo und etwas Corporate Design anpassen und entsrpechend nutzen. Einen Support bei Problemen bietet youtube aber nicht. Einen youtube Kanal für Unternehmen, wie die Überschrift ankündigt, gibt es in Reiform also gar nicht.

Benutzerrechte und Workflow. Wie oben beschrieben ist youtube für Privatnutzer gedacht. Daher gibt es keine Rechtevergabe oder keinen Workflow wie bei Typo3 oder WordPress, in dem Inhalte erst nach einem kurzem Workflow freigegeben werden. Für größere Unternehmen kann das ein Problem, zumindest eine Umstellung in der Arbeitsweise sein. Alle Mitarbeiter müssen sich den einen Account teilen.



Zusammenfassend kann mal also sagen, dass man vor der Einrichtung eines youtube Kanals als Unternehmen sich Gedanken über den einen oder anderen Punkt machen sollte. Für einige Fälle ist das eigene Hosten der Videos besser, in den meisten Fällen sind aber die großen Videoportale die bessere Wahl, dass sie zusätzlich neue Besucher bringen. Auch eine fallweise Kombination von beiden Varianten ist, wie oben schon einmal beschrieben denkar.

Dieser Artikel sollte Sie aber auch nicht verschrecken, den ein youtube Kanal für Unternehmen ist heutzutage ein Muss.

Veröffentlicht unter Allgemein